Zum Inhalt springen

Unruhe schon am Morgen? Cortisol ist schuld!

So starten Sie entspannt in den Tag – 10 wirksame Schritte

Kennen Sie das? Sie wachen auf, und noch bevor Sie richtig bei Bewusstsein sind, drehen Sie sich Ihre Gedanken im Kreis. Sorgen, To-Do-Listen und vielleicht sogar Angstgefühle tauchen auf. Ihr Körper fühlt sich angespannt, Ihr Herz schlägt schneller. Viele Menschen berichten von dieser morgendlichen Unruhe, die sie schon beim Aufstehen begleitet. Doch das muss nicht so bleiben. Mit einigen bewussten Veränderungen können Sie einen ruhigen Morgen gestalten.

Warum fühlen wir uns morgens unruhig?

Ein wichtiger Faktor für diese Anspannung ist Ihr Cortisolspiegel. Dieses sogenannte Stresshormon erreicht am Morgen sein Maximum, um Ihren Körper in Schwung zu bringen. Während dieser Mechanismus für die meisten Menschen unbemerkt bleibt, kann er bei Sensiblen als Unruhe oder Nervosität wahrgenommen werden. Auch das Gedankenkarussell spielt eine große Rolle: Der Tag beginnt, und Sie machen sich Gedanken darüber, was ansteht. So geraten Sie schon früh in einen Strudel aus Sorgen und Unsicherheiten.

10 Schritte zu einem ruhigeren Morgen

  1. Verstehen Sie Ihren Körper.
    Ihr Cortisolspiegel ist morgens erhöht, um Sie wachzumachen – das ist ein natürlicher Prozess. Versuchen Sie, diesen Vorgang als Teil Ihrer Biologie zu akzeptieren, anstatt ihn als Bedrohung wahrzunehmen.
  2. Stehen Sie direkt auf
    Das Liegenbleiben im Bett und Grübeln über den Tag kann Ängste verstärken. Stehen Sie direkt auf, sobald Sie wach sind, um das Gedankenkarussell zu stoppen.
  3. Verändern Sie Ihre Routine
    Wenn Sie morgens immer dieselben Abläufe haben, wiederholen Sie sich oft auch die gleichen Gedanken und Emotionen. Kleine Veränderungen können helfen:
    • Hören Sie eine neue Musik oder ein inspirierendes Hörbuch
    • Duschen Sie statt direkt zu frühstücken oder umgekehrt
    • Gehen Sie vor dem Frühstück für ein paar Minuten an die frische Luft
  4. Gestalten Sie Ihr Frühstück bewusst.
    Was Sie morgens essen, beeinflusst Ihr Wohlbefinden. Reduzieren Sie Kaffee, Zucker und Weißmehlprodukte und stellen Sie stattdessen auf eine ausgewogene Mahlzeit mit Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen.
  5. Schaffen Sie sich ein schönes Morgenritual
    Etwas, woraufhin Sie sich freuen, kann Ihren Start in den Tag verändern. Vielleicht hilft Ihnen eine kurze Meditation, Selbsthypnose, Reiki oder andere energetische Techniken, ein Dankbarkeitstagebuch oder eine Tasse Tee in Ruhe.
  6. Atemübungen für einen entspannten Start
    Tiefe, bewusste Atmung hilft, den Körper zu entspannen. Eine einfache Übung: Atmen Sie vier Sekunden ein, halten Sie die Luft für vier Sekunden und atmen Sie dann vier Sekunden lang aus. Wiederholen Sie dies ein paar Mal.
  7. Planen Sie den Tag mit Bedacht.
    Ein überladener Zeitplan kann schon morgens erdrückend wirken. Setzen Sie klare Prioritäten und nehmen Sie sich nicht zu viel auf einmal vor. Lassen Sie sich bewusst Pausen für Erholung ein.
  8. Bewegen Sie sich sanft.
    Bewegung hilft, Stresshormone abzubauen. Eine kleine Yoga-Einheit, ein Spaziergang oder leichtes Dehnen können Ihren Körper ins Gleichgewicht bringen.
  9. Vermeiden Sie direkte Handy-Scrolling
    -Nachrichten, E-Mails oder Social Media direkt nach dem Aufwachen können Unruhe verstärken. Versuchen Sie, in den ersten 30 Minuten des Tages auf Ihr Handy zu verzichten.
  10. Vertrauen Sie sich und Ihrem Körper
    Sagen Sie sich selbst: „Ich bin sicher. Ich werde diesen Tag gut meistern.“ Wiederholen Sie diese Gedanken bewusst, um sich innerlich zu stärken.

Fazit: Mit kleinen Veränderungen zur inneren Ruhe

Morgendliche Unruhe ist nichts, weshalb Sie keinen Einfluss haben. Mit bewusst gewählten Veränderungen können Sie Ihre Routine so anpassen, dass Sie ruhiger und entspannter in den Tag starten. Probieren Sie es aus, Schritt für Schritt, und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert. Jeder Morgen bietet eine neue Chance für einen ausgeglichenen Start in den Tag.


Entspannung erlernen? Jetzt Termin buchen!

Praxis Seelenbar: Dr. Sylvia Springer

Praxis Seelenbar: Dr. Sylvia Springer

Dr. Sylvia Springer: "Die Seelenflüsterin: Hypnose und Magie heilender Herzbotschaften" ist Gründer der Zen-Reiki-Internetschule, die seit 2002 mehr als 9500 Menschen in Reiki ausgebildet hat. Heute ist sie gemeinsam mit Daniela Betz Inhaber der Praxis Seelenbar in Gerwisch bei Magdeburg und arbeitet erfolgreich als Heilpraktiker für Psychotherapie und Hypnosetherapie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert