Zum Inhalt springen

Entspannungstechniken

Stress gehört zum modernen Alltag, doch zu viel davon kann Körper und Geist belasten. Effektive Entspannungstechniken helfen, Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ob Meditation, Reiki, Atemtechniken, Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training – es gibt viele bewährte Methoden, um sich gezielt zu entspannen und neue Energie zu tanken. Erfahre hier, welche Entspannungstechniken am besten zu dir passen und wie du sie einfach in deinen Alltag integrieren kannst.

Kraftlos-müde-erschöpft

Kraftlos, müde und leer?

Fühlen Sie sich oft kraftlos, müde und innerlich leer? Der moderne Alltag fordert uns heraus – ständiger Stress, hohe Erwartungen und ein Leben im Dauerlauf zehren an unserer Energie. Doch tief in Ihnen steckt eine Quelle der Kraft, die nur darauf wartet, wieder aktiviert zu werden.

KI-Therapie

Warum zur Therapie – Ich nutze die KI!

n der Praxis Seelenbar setzen wir auf den persönlichen Kontakt zwischen Therapeutin und Klientin, um individuelle Bedürfnisse zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) bei der Erstellung von Bildern oder der Optimierung von Texten hilfreich sein kann, ersetzt sie nicht die empathische und persönliche Betreuung, die für eine erfolgreiche Therapie unerlässlich ist.

Augenrollen

Schnelle Augenrollen-Induktion nach Ewin– Hypnose in 2 Minuten

Die schnelle Augenrollen-Induktion nach Ewin ist eine hochwirksame Hypnosetechnik, die es ermöglicht, innerhalb weniger Minuten einen tiefen Trancezustand zu erreichen. Durch das bewusste Augenrollen in Kombination mit gezielter Atemkontrolle wird das Unterbewusstsein schnell empfänglich für therapeutische Suggestionen. Diese Methode eignet sich besonders für die Hypnoanalyse, da sie einen direkten Zugang zu unbewussten Prozessen ermöglicht und somit tiefsitzende Blockaden sanft lösen kann.

Einzugsgebiet

Einzugsgebiet der Praxis Seelenbar

Die Praxis Seelenbar in Gerwisch bei Magdeburg betreut Patienten aus ganz Deutschland, wobei der Schwerpunkt auf Sachsen-Anhalt und den umliegenden Städten liegt. Unsere Hauptklientel stammt aus Orten wie Magdeburg, Burg, Genthin, Haldensleben, Wolmirstedt, Stendal, Tangermünde, Schönebeck, Königsborn, Möckern, Barleben, Lostau, Körbelitz, Biederitz, Hohenwarthe, Wanzleben, Oschersleben, Zerbst, Möser und Gommern. Wir legen Wert darauf, unsere Patienten persönlich in der Praxis kennenzulernen, bevor wir gegebenenfalls online weiterarbeiten, abhängig vom individuellen Anliegen. Viele unserer Patienten suchen Hilfe bei Ängsten, Phobien und Schmerzen. Hierbei setzen wir auf Hypnoanalyse, um die Ursachen aufzudecken und aufzulösen. Unsere Ausbildungen in AccessBars und Reiki ermöglichen es uns zudem, seelischen Beistand zu leisten, wenn dies erforderlich ist.

Dehypnose: der krönende Abschluss einer Hypnosesitzung

Die Dehypnose ist der abschließende Schritt einer Hypnosesitzung, bei dem der Patient sanft aus der Trance zurückgeführt wird. Durch gezielte Suggestionen wird das Wohlbefinden gestärkt und die positiven Effekte der Hypnose nachhaltig gefestigt. Der Therapeut begleitet diesen Prozess achtsam, indem er eine ruhige Stimme nutzt und den Patienten langsam ins Wachbewusstsein führt. Die Dehypnose sorgt für Klarheit, innere Balance und ein erfrischendes Gefühl. Wichtig ist, dass sie individuell auf den Patienten abgestimmt ist, um eine harmonische Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen. Eine professionelle Dehypnose steigert die Wirksamkeit der Hypnosesitzung erheblich.

Angststörungen

Angststörungen in der Hypnosetherapie

Angststörungen manifestieren sich in verschiedenen Formen, darunter generalisierte Angststörungen, Panikstörungen, Phobien, soziale Ängste und Zwangsstörungen. Die Ursachen sind oft multifaktoriell und umfassen genetische, neurobiologische sowie psychologische Faktoren. Hypnosetherapie, insbesondere die Hypnoanalyse, kann dabei helfen, tief verwurzelte Auslöser dieser Ängste im Unterbewusstsein zu identifizieren und aufzulösen. Durch gezielte therapeutische Interventionen wird das emotionale Gleichgewicht wiederhergestellt, was zu einer signifikanten Reduktion der Angstsymptome führt. Diese Methode bietet eine effektive Alternative oder Ergänzung zu medikamentösen Behandlungen und unterstützt Betroffene auf ihrem Weg zu einem angstfreien Leben.