Zum Inhalt springen

Hypnose zur Operationsvorbereitung in Magdeburg 

Angst vor einer OP? Damit sind Sie nicht alleine!

Wer von uns hat die nicht? Eine OP bedroht unser Leben und triggert unsere Urinstinkte. Wenn unser Leben bedroht ist, dann wird unser Reptiliengehirn aktiv, die Sinne werden geschärft, Stresshormone ausgeschüttet, die Durchblutung des Gehirns gesteigert, um schnellere Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Die Blutgefäße verengen sich und die Verdauung und andere nicht lebenswichtige Funktionen werden heruntergefahren. Wir reagieren in der Reihenfolge Kampf, Flucht oder zuletzt mit Erstarrung. Hier unterscheiden wir uns nicht von der Tierwelt.

Alle diese Reaktionen sind natürlich in keiner Weise förderlich für die bevorstehende OP, Angst und Stress schwächen unser Energiesystem und unsere natürlichen Fähigkeiten, uns zu heilen.

Arzt = Gott in Weiß?

Wir sind ihm mit all unserem Sein ausgeliefert, seinen Fähigkeiten, uns zu helfen. Dies gibt ihm eine Macht, die uns unterstützen, aber auch das Gegenteil bewirken kann. Leider ist nicht jede Arzt-Patientenkommunikation so emphatisch und stärkend, wie sie es sein sollte und nicht immer ist genügend Zeit dafür.

Sie kennen das selbst, da werden Ihnen Fachbegriffe an den Kopf geworfen, da müssen Sie Aufklärungsprotokolle unterschreiben über alle möglichen Risiken und Nebenwirkungen, die vielleicht, ich betone vielleicht passieren könnten. Aber wer kennt Sie und Ihren Körper wirklich? Was nützen Ihnen persönlich prozentuale Überlebensraten oder verbleibende Lebenszeiten? Niemand, aber auch wirklich niemand kann Ihr Leben voraussagen, nicht einmal Sie selbst.

Ihre eigene Hilflosigkeit und Abhängigkeit von der Autoritätsperson Arzt, vor allem, wenn dieser überzeugend und kompetent auf Sie wirkt, hat zur Folge, dass seine Aussagen hypnotische Kraft erhalten und wenig rational hinterfragt werden können.

Sie brauchen keine weiteren schlechten Nachrichten, sondern Mut, Entspannung und Hoffnung. Und genau das kann Ihnen eine Hypnose zur Operationsvorbereitung geben. Unterstützend kann auch noch energetisch gearbeitet werden mit Reiki oder den AccessBars.

Hypnose zur Operationsvorbereitung – was passiert da?

Der Hypnotiseur versetzt Sie in einen sehr entspannten Zustand, die hypnotische Trance. Hierbei ist Ihr Unterbewusstsein angeschaltet und die Informationen, die Sie bekommen, dringen dort tief ein und werden gespeichert.

In der Hypnose werden Suggestionen für die drei wichtigen Bereiche einer OP gegeben: Blutverlust, Schmerzen, Wundheilung

Behalten Sie Ihr eigenes Blut

Blutverlust gehört zu den Risiken einer OP, erschwert den Ablauf, schwächt Ihren Körper und ist eventuell mit einer erforderlichen Bluttransfusion verbunden, die ebenfalls weitere Komplikationen nach sich ziehen kann. Wie gut wäre es, wenn bei Ihrer OP so gut wie kein Blut verloren ginge und Sie ihr eigenes Blut behalten dürfen? Hieran arbeiten wir in der Trance, dass genau das passieren wird.

Überraschendes Wohlbefinden nach der OP

Stellen Sie sich vor, Sie haben die OP überstanden und wachen auf. Und Sie fühlen sich gut, Sie überraschen sich selbst und alle anderen, die Ärzte, Schwestern und Ihre Familie. Sie haben keine Schmerzen und Sie brauchen keine oder nur sehr wenige Schmerzmittel. Und dies, weil Ihr Unterbewusstsein gelernt hat, dass es keine Verknüpfung der OP mit Schmerzen geben muss, dass Ihnen nach einer Narkose nicht schlecht wird. Sie dürfen sich und andere überraschen. Auch hieran arbeiten wir gemeinsam.

Rasche Wundheilung

Unser Körper ist ein Wunderwerk, er ist zu weit mehr fähig, als wir glauben. Wir aktivieren gemeinsam Ihre innenwohnenden Heilungskräfte. Auch hier dürfen Sie sich und Ihre Ärzte überraschen. Wunden schließen sich schneller, Fäden dürfen eher gezogen werden. Vertrauen Sie auch hier Ihrem Körper!

Wann sollte eine Operationsvorbereitungshypnose durchgeführt werden?

Der beste Zeitpunkt ist der Tag vor der OP. Hier ist Ihre Angst auf dem Höhepunkt, Sie sind damit auch am besten empfänglich für stärkende Suggestionen und können diese gut im Körper integrieren.
Planen Sie bitte 2-3 Zeitstunden ein, damit wir in Ruhe über alles sprechen und gespeicherte Ängste auflösen können.

Dann sind Sie gut vorbereitet für den nächsten Tag und die anstehende Operation.

Jetzt direkt buchen und Angst besiegen

Wie bereite ich mich als Patient auf eine OP vor?

Eine gute Vorbereitung kann wesentlich dazu beitragen, dass Ihre Operation und die anschließende Heilung möglichst reibungslos verlaufen. Hier sind einige wichtige Schritte:

  1. Informieren und Fragen klären
    Lassen Sie sich frühzeitig von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin genau über den Ablauf, die Risiken und die Ziele der Operation aufklären. Notieren Sie sich Fragen im Voraus, um nichts zu vergessen, und sprechen Sie offen über Ängste oder Unsicherheiten.
  2. Körperliche Vorbereitung
    Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht auf Alkohol und Nikotin können Ihren Körper stärken und die Heilung fördern. Auch ausreichender Schlaf vor dem Eingriff ist wichtig.
  3. Medikamente überprüfen
    Besprechen Sie alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, mit Ihrem Arzt. Manche Präparate, wie blutverdünnende Mittel, müssen möglicherweise vor der Operation pausiert werden.
  4. Praktische Vorbereitungen
    Halten Sie alle wichtigen Unterlagen wie Ihre Versichertenkarte, Einweisungspapiere und gegebenenfalls Allergieausweise griffbereit. Klären Sie zudem, wie Sie nach der Operation nach Hause gelangen und wer Sie unterstützen kann.
  5. Ernährung und Ruhe am Vortag
    Vermeiden Sie schwer verdauliche Speisen und achten Sie darauf, sich ausreichend auszuruhen. Halten Sie sich an die Vorgaben bezüglich Essen und Trinken, insbesondere bei Narkosen.
  6. Nach der Operation
    Planen Sie genügend Zeit für Erholung ein und befolgen Sie die Anweisungen des medizinischen Personals. Sorgen Sie dafür, dass jemand bei Bedarf für Unterstützung bereitsteht.

Mit diesen Maßnahmen legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Eingriff und eine rasche Genesung.
Sie brauchen weitere emotionale Unterstützung? Dann buchen Sie einen Termin bei uns.